Auch in Niederösterreich bewiesen 25 Schulen bei der Radland-Schulaktion BikeRider Engagement für nachhaltige Mobilität im Fahrradsattel. Das Besondere an der NÖ-Aktion: Sie richtet sich vorrangig an Jugendliche ab 14 Jahren. Als BikeRider „Juniors“ sind aber auch jüngere Jahrgänge zum Mitradeln eingeladen.
Die Ergebnisse sind durchwegs beeindruckend: Gemeinsam sammelten 1.201 BikeRider im Rahmen von Niederösterreich radelt seit Frühlingsbeginn 196.000 Radkilometer. Umgerechnet in Autokilometer wurden damit fast 35 Tonnen CO2 eingespart. Zum Ende der Schulaktion stellen die BikeRider außerdem ein Viertel aller Teilnehmenden auf der NÖ-Plattform.
HAK Laa/Thaya und Aktiv-MS Hohenruppersdorf an der NÖ-Spitze
- Die BHAK/BHAS Laa an der Thaya holte sich mit einer Beteiligungsrate von 51 Prozent erneut den Titel „aktivste BikeRider-Schule“.
- In der Juniorenklasse ging der Titel an die Aktiv-MS Hohenruppersdorf (65 Prozent Beteiligung, Platz 8 im österreichweiten Schulranking).
- Die meisten Radkilometer – rund 27.300 – sammelte das BG/BRG Purkersdorf.
Die ersten Plätze im österreichweiten Schulranking gehen heuer ins Burgenland (VS Horitschon, aktivste Schule mit 100 % Beteiligung) und nach Kärnten (VS Neuhaus, aktivste Newcomer-Schule mit 53 % Beteiligung).
Gereiht wurde nach der aktiven Beteiligung, also der Anzahl der radelnden Teilnehmer:innen gemessen an der gesamten Schüleranzahl.
Radeln wird belohnt
Als Anreiz fürs Radeln winkten bei BikeRider neben Umweltschutz, Stimmungs-Kick und Fitness-Boost attraktive Preise bei den Challenges und der großen Schlussverlosung. Unter dem Motto „woom2school“ verloste „Österreich radelt zur Schule“ zusätzliche Bundespreise.
Die Stadtgemeinden Amstetten, Baden, Krems, Laa/Thaya, Mistelbach, Mödling, St. Pölten und Waidhofen/Ybbs unterstützten die Aktion jeweils mit einer „Eis Challenge“ und belohnten „ihre“ aktivsten Klassen mit erfrischend-kühlem Eis.
Die Gewinner:innen der Hauptpreise:
- Die 2IBB der HAK Laa/Thaya erhält als aktivste BikeRider Klasse mit 100 Prozent Beteiligung und 367 gesammelten Radtagen 1.000 Euro für die Klassenkasse.
- Zwei Festivaltickets fürs Frequency gehen an Annika S. aus der HAK Laa/Thaya,
- ein Interrail Global Pass an Paul S. von der HTL Mödling
- und ein reflektierender Radrucksack an Lehrerin Elisabeth H. vom BG/BRG Purkersdorf.
- Die erste Klasse der MS Hohenruppersdorf gewinnt als aktivste BikeRider Junior Klasse 200 Euro für die Klassenkasse.
- Und Timo W. von der MS Martinsberg kann sich über ein kultiges woom NOW Bike von „Österreich radelt zur Schule“ freuen.
© BHAK/BHAS Laa/Thaya
Startschuss fürs Sommerradeln
Mit Schulschluss ist noch lange nicht Schluss: Mit 1. Juli startet das Sommerradeln, wo mit der Österreich radelt-App Orte in ganz Österreich eingesammelt werden können. Auch dort warten zur Belohnung selbstverständlich spannende Preise, wie Trekkingräder, Radkarten und vieles mehr! Die Schüler:innen starten in die wohlverdienten Sommerferien, aber das Radfahren bleibt natürlich an der Tagesordnung.
Nutze die warmen Monate, um Österreich mit dem Rad zu entdecken! Radel mit – jede Radfahrt zählt!